

Erweiterung der Autobahn BR 101: DSI-Felsanker stabilisieren den Formigão-Tunnel
Im Süden Brasiliens wurde in der Nähe der an der Atlantikküste gelegenen Stadt Tubarão im Bundesstaat Santa Catarina ein neuer Straßentunnel eröffnet. Der Formigão-Tunnel ist das letzte von vier neuen Tunnelbauwerken, die im Rahmen der Erweiterung der Autobahn BR 101 realisiert wurden.
Der Tunnel führt bei km 338 durch den Formigão-Hügel und verdoppelt die Kapazität der BR 101. Das Baulos beinhaltete bei einer Gesamtlänge von 900 m den Bau eines 530 m langen Doppelröhrentunnels, einer 210 m langen Zufahrtsstraße im Norden sowie einer 160 m langen Zufahrtsstraße im Süden. Die beiden Tunnelröhren sind mit jeweils zwei Fahrspuren und einem Gehweg ausgestattet.
Die Vortriebsarbeiten erfolgten im kombinierten Bagger- und Sprengvortrieb bei einer durchschnittlichen Vortriebsleistung von 4-5 m täglich. DSI Underground Brasil lieferte als Stütz- und Sicherungssysteme während der Vortriebsarbeiten DSI-Felsanker in Längen von 4 m, die mit Kunstharzpatronen kraftschlüssig im tragenden Felsgestein verankert wurden. Zudem führten Mitarbeiter der DSI an den verwendeten Stützmitteln umfassende Eignungsprüfungen und Ankerzugprüfungen durch und unterstützten die ARGE mit technischem Know-How.
Dank der guten Zusammenarbeit aller beteiligten Unternehmen konnten die Vortriebsarbeiten im Tunnel zügig fertiggestellt werden.